Schneidmühlstraße 21, 69115 Heidelberg

Telefon: 06221 434 14-0  |  E-Mail: mail@hpk-herzklinik.de

Therapie

Individuell therapieren, um sicher und effektiv zu sein

Genau so vielfältig wie die Ursachen von Schlafstörungen sein können, genauso individuell sind auch die Behandlungsmöglichkeiten. Eine sichere und gleichzeitig effektive Therapie von schlafbezogenen Atmungsstörungen folgt deshalb niemals dem „Schema F“, sondern ist immer individuell auf jeden Patienten zugeschnitten.

Unser Schwerpunkt: Diagnose und Therapie von schlafbezogenen Atmungsstörungen

Da sich der Schlaf und der Gesundheitszustand gegenseitig beeinflussen, haben therapeutische Lösungen immer gleich zwei Ziele: Sie sollen die schlafbezogene Atmungsstörung wie Schnarchen und/oder Atempausen (Apnoen) beheben und den gesunden und erholsamen Schlaf zurückbringen. Basis für das individuelle Behandlungsschema ist immer eine detaillierte Untersuchung durch den Schlafmediziner mit anschließend exakter Analyse und Interpretation der Ergebnisse.

In vielen Fällen steht eine kausale Therapie der Grunderkrankung an erster Stelle. Zusätzlich stehen etablierte nächtliche Beatmungsmethoden zur Verfügung, die einen symptomatischen Ansatz verfolgen und hocheffektiv sind. Je nach schlafbezogener Atmungsstörung können verschiedene Behandlungsoptionen sinnvoll miteinander kombiniert und so der Behandlungserfolg optimiert werden.